Datenschutz Informationen

Für das Alpin Royal Casino ist eine angenehme Atmosphäre sowie das Wohlbefinden aller Gäste ein zentrales Anliegen. In diesem Sinne ist es uns wichtig, auch mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umzugehen und somit sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nur im Rahmen der geltenden rechtlichen Vorschriften, bzw. zur Erfüllung unserer rechtlichen und regulatorischen Vorgaben verarbeiten, speichern und gegebenenfalls weitergeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Alpin Royal AG gesetzlich zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung verschiedener personenbezogenen Daten verpflichtet ist. Eine Weigerung zur Bekanntgabe beim Ersteintritt hat die Verweigerung des Einlasses in unser Casino zur Folge. Anlassbezogen können weitere Daten (siehe auch Punkt 2) eingefordert werden – eine Weigerung zur Bekanntgabe kann je nach Fall ein Spielverbot, gegebenenfalls mit einer Verdachtsmeldung an die zuständigen liechtensteinischen Behörden nach sich ziehen.

1. Zweck der Verarbeitung

Personenbezogene Daten werden, mit Ausnahme von im Anlassfall (z.B. Events, Verlosungen o.Ä.) erhobenen Angaben, ausschliesslich zum Zweck der Wahrnehmung der gesetzlichen Pflichten, insbesondere nach dem liechtensteinischen Geldspielgesetz (GSG), der Spielbankenverordnung (SPBV), dem Sorgfaltspflichtgesetz (SPG) und der Sorgfaltspflichtverordnung (SPV) verarbeitet. Die erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten Daten dienen der Identifikation des Gastes bei Eintritt ins Alpin Royal Casino und werden zur Prävention der möglichen sozial schädlichen Auswirkungen des Spiels sowie zur Bekämpfung von Geldwäscherei, organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung verwendet.

2. Verarbeitete Daten

Beim Erstbesuch werden von jedem Gast die nachfolgenden Daten erhoben, gespeichert und in der Folge verarbeitet:

Name
Vorname
Geburtsdatum
Wohnadresse
PLZ und Ort
Wohnsitzstaat
Staatsangehörigkeit


Dokumentennummer des vorgelegten Identifikationsdokuments (amtlicher Ausweis)

Sollten weiterführende Abklärungen notwendig sein, sind wir dazu verpflichtet, weitere Daten zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Dies gilt insbesondere bei Auffälligkeiten in Bezug auf durchgeführte Transaktionen oder bei Hinweisen auf ein potenziell problematisches Spielverhalten. Nachfolgend finden Sie Beispiele von zusätzlich erhobenen Daten unsererseits in entsprechenden Fällen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Liste nicht vollständig ist und die zusätzlichen Daten jeweils zur treffgenauen Beurteilung von Transaktionen und/oder des Spielverhaltens erhoben und verarbeitet werden.

Exemplarische Liste von zusätzlichen Daten:

  • Herkunft Ihres Vermögens sowie dessen Struktur und Grösse
  • Herkunft der zum Spiel eingesetzten Mittel
  • Ihre familiäre / private Situation
  • Ihre berufliche Tätigkeit
  • Anzahl der Besuche im Alpin Royal Casino
  • Die getätigten Einsätze, gegebenenfalls Umsätze und Auszahlungen
  • Monatliche Besuchslimiten im Falle einer Besuchsvereinbarung
  • Im Anlassfall: Art, Umfang und Grund des Spielverbots oder des Hausverbots sowie dessen Beginn und Ende. Ausserdem werden sämtliche gesammelte Daten zur Untermauerung des Entscheids für oder gegen die Aussprache eines Spielverbots während der Dauer des Spielverbots sowie nach dessen Aufhebung gespeichert. Sofern ein Spielverbot aufgehoben wird, werden die Aufhebungsbegründungen, Gesprächsnotizen sowie gegebenenfalls vorgelegte Dokumente gespeichert.

3. Dauer der Datenaufbewahrung

Die Dauer der Datenaufbewahrung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Die Speicherdauer für Daten, welche im Zusammenhang mit den Pflichten im Rahmen des Sorgfaltspflichtgesetzes (SPG), bzw. der Sorgfaltspflichtverordnung (SPV) erhoben werden, beläuft sich auf 10 Jahre. Daten im Zusammenhang mit Spielverboten oder Einschränkungen (Besuchsvereinbarung), müssen nach Aufhebung für 5 weitere Jahre aufbewahrt werden. Besondere gesetzliche Fristen sowie gegebenenfalls behördliche Anordnungen bleiben vorbehalten.

4. Recht auf Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die über Sie beim Alpin Royal Casino gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Auskunft nicht spezialgesetzlichen Regelungen entgegensteht. Sollten Sie eine detaillierte Auskunft über diese Daten wünschen, so können Sie jederzeit einen schriftlichen Antrag mit eindeutigem Nachweis Ihrer Identität an folgende Adresse richten:

Auf dem Postweg:

Alpin Royal AG
z.Hd. des Datenschutzverantwortlichen
Im Rietacker 8
Postfach 19
FL-9494 Schaan

Per Mail: datenschutz@alpin-royal.li

5. Recht auf Berichtigung und Löschung

Sollten Sie feststellen, dass die von Ihnen bei uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten fehlerhaft sind, so haben Sie das Recht auf Berichtigung dieser. Bitte richten Sie einen entsprechenden Antrag in schriftlicher Form an die unter Punkt 4 erwähnten Adressen oder geben Sie den Antrag direkt beim Personal ab.

Des Weiteren haben Sie das Recht, die Löschung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten entgegenstehen oder die Verarbeitung nicht der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, kommen wir Ihrem Wunsch gerne nach. Bitte richten Sie einen entsprechenden Antrag in schriftlicher Form an die unter Punkt 4 angeführten Adressen oder übergeben Sie diesen dem Personal.

6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben jederzeit das Recht, die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen oder die Verarbeitung nicht der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Bitte richten Sie einen entsprechenden Antrag in schriftlicher Form an die unter Punkt 4 angeführten Adressen oder übergeben Sie diesen dem Personal.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden und personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen oder die Verarbeitung nicht der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Bitte richten Sie einen entsprechenden Antrag in schriftlicher Form an die unter Punkt 4 angeführten Adressen oder übergeben Sie diesen dem Personal.

8. Automatisierte Entscheidungen

Im Alpin Royal Casino werden keine automatischen Entscheidungen gefällt.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei der liechtensteinischen Datenschutzstelle als Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

10. Weitergabe von Daten an Dritte

Die Sie betreffenden, personenbezogenen Daten werden nur innerhalb der Alpin Royal AG verwendet. Ihre Daten werden ausschliesslich an Dritte weitergegeben, sofern dies gesetzlich notwendig ist oder Sie der Weitergabe zustimmen. Dritte im beschriebenen Sinne sind insbesondere die staatlichen Aufsichtsbehörden, die Revisionsstelle sowie unsere Partner im Zusammenhang mit der Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften in den Bereichen Sozialschutz und Sorgfaltspflichten. Mit allen erwähnten Stellen bestehen vertragliche Vereinbarungen, welche die Vertraulichkeit gewährleisten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir zudem dazu verpflichtet sind, Spielverbote sowie Besuchsvereinbarungen über eine entsprechende Datenbank allen anderen inländischen Spielbanken ohne Verzug zur Verfügung zu stellen.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Alpin Royal Casino AG, Schaan.

Datenschutzbeauftragter:
Thomas Banzer, COO

Kontakt:
T +423 399 88 88
datenschutz@alpin-royal.li